Unser Herzstück: Frischer, handgemachter Yufka-Teig.
Yufka, Yufka, Yufka.... was ist eigentlich dieses "Yufka"?!
Yufka bzw. Yufka-Teig ist ein elementares Produkt der türkischen Küche.
Hierbei handelt es sich um einen sehr dünnen Teig, der in der Regel in runder Form ausgerollt wird und in seiner traditionellen Zusammensetzung aus lediglich Mehl, Salz und Wasser besteht. Der Durchmesser der einzelnen Teigblätter liegt hierbei zwischen 55 und 70cm. Yufka bildet die Grundlage für viele köstliche Gerichte und wird darüber hinaus auch für die Herstellung von Börek in verschiedenen Formen verwendet.
Die drei bekanntesten und beliebtesten Gerichte bzw. Möglichkeiten, wie Yufka-Teig heute verzehrt wird, sind folgende:
- als Gözleme oder Börek mit z.B. Käse-Spinat, Hackfleisch- oder Kartoffel-Füllung
- als Dürüm, indem man es mit Dönerfleisch und weiteren unterschiedlichen Beilagen einrollt
- als Pide, indem man es mit Hackfleisch, Pastrami, Käse oder anderen Zutaten überbackt
Yufka besteht aus den Grundzutaten Mehl, Salz und Wasser und ist dadurch nicht besonders kalorienreich. Des Weiteren enthält es einige B-Vitamine und Mineralstoffe. In Teigform ist Yufka geschmacksneutral und lässt sich durch die dünne und weiche Art in jede Form bringen. Dadurch ist Yufka neben salzigen bzw. herzhaften Gerichten oder Börek auch besonders gut für süße Speisen, Süßigkeiten oder Desserts geeignet.
Yufka ist ein veganes Produkt und erfreut sich daher großer Beliebtheit bei Menschen, die sich vegan ernähren möchten.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Geschichte von Yufka bis in die Zeit zurückreicht, als angefangen wurde Weizen zu Mehl zu mahlen. In Türkistan sind historische Funde bekannt, die während der Hunnenzeit zur Herstellung von Mehl und Yufka verwendet wurden.
In „Der Mensch ist, was er isst“ (vom Autor Tom Standage, 2010) wird Weizen und das aus Weizen hergestellte Brot als eine grundlegendste Zutat und Nahrungsmittel anerkannt und deshalb als heilig angesehen. Neben Brot aus Hefe-Teig gelten Bazlama und Yufka als zwei der bekanntesten traditionellen Brotarten weltweit. Darüber hinaus bildet Yufka in allen Regionen der Welt, in denen die türkische (Ess-)Kultur verbreitet ist, die Grundlage für eine Vielzahl von Speisen. Ob mit einem Nudelholz, von Hand oder wie heute mittels technischer/elektrischer Maschinen ausgerollt, ist es immer erwünscht, den Yufka-Teig so dünn wie möglich auszurollen. Aus diesem Grund wird die Dicke von Yufka in der türkischen Küche als äußerst wichtig angesehen und sagt sehr viel über die Fähigkeiten eines Yufka-Meisters bzw. die Produktqualität aus.
Hauchdünn ausgerollter frischer Yufka-Teig.
Wahrscheinlich die einfachste Form von Börek: Pfannenbörek.
Unsere 4er Packung frische Yufka.
Unser Herzstück:
Frischer, handgemachter Yufka-Teig.
Yufka, Yufka, Yufka....
was ist eigentlich dieses "Yufka"?!
Yufka bzw. Yufka-Teig ist ein elementares Produkt der türkischen Küche.
Hierbei handelt es sich um einen sehr dünnen Teig, der in der Regel in runder Form ausgerollt wird und in seiner traditionellen Zusammensetzung aus lediglich Mehl, Salz und Wasser besteht. Der Durchmesser der einzelnen Teigblätter liegt hierbei zwischen 55 und 70cm. Yufka bildet die Grundlage für viele köstliche Gerichte und wird darüber hinaus auch für die Herstellung von Börek in verschiedenen Formen verwendet.
Die drei bekanntesten und beliebtesten Gerichte bzw. Möglichkeiten, wie Yufka-Teig heute verzehrt wird, sind folgende:
- als Gözleme oder Börek mit zum Beispiel
Käse-Spinat, Hackfleisch- oder Kartoffel-
Füllung
- als Dürüm, indem man es mit Döner-
fleisch und weiteren unterschiedlichen
Beilagen einrollt
- als Pide, indem man es mit Hackfleisch,
Pastrami, Käse oder anderen Zutaten
überbackt
Yufka besteht aus den Grundzutaten Mehl, Salz und Wasser und ist dadurch nicht besonders kalorienreich. Des Weiteren enthält es einige B-Vitamine und Mineralstoffe. In Teigform ist Yufka geschmacksneutral und lässt sich durch die dünne und weiche Art in jede Form bringen. Dadurch ist Yufka neben salzigen bzw. herzhaften Gerichten oder Börek auch besonders gut für süße Speisen, Süßigkeiten oder Desserts geeignet.
Yufka ist ein veganes Produkt und erfreut sich daher großer Beliebtheit bei Menschen, die sich vegan ernähren möchten.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Geschichte von Yufka bis in die Zeit zurückreicht, als angefangen wurde Weizen zu Mehl zu mahlen. In Türkistan sind historische Funde bekannt, die während der Hunnenzeit zur Herstellung von Mehl und Yufka verwendet wurden.
In „Der Mensch ist, was er isst“ (vom Autor Tom Standage, 2010) wird Weizen und das aus Weizen hergestellte Brot als eine grundlegendste Zutat und Nahrungsmittel anerkannt und deshalb als heilig angesehen. Neben Brot aus Hefe-Teig gelten Bazlama und Yufka als zwei der bekanntesten traditionellen Brotarten weltweit. Darüber hinaus bildet Yufka in allen Regionen der Welt, in denen die türkische (Ess-)Kultur verbreitet ist, die Grundlage für eine Vielzahl von Speisen. Ob mit einem Nudelholz, von Hand oder wie heute mittels technischer/elektrischer Maschinen ausgerollt, ist es immer erwünscht, den Yufka-Teig so dünn wie möglich auszurollen. Aus diesem Grund wird die Dicke von Yufka in der türkischen Küche als äußerst wichtig angesehen und sagt sehr viel über die Fähigkeiten eines Yufka-Meisters bzw. die Produktqualität aus.
Hauchdünn ausgerollter frischer Yufka-Teig.
Wahrscheinlich die einfachste Form
von Börek: Pfannenbörek.
Unsere 4er Packung frische Yufka.